Der FC Fraxern hat seinen ersten Sieg eingefahren. Dank eines engagierten Auftritts besiegten die Bergdörfler das 1b des FC Sulz auf dem Kunstrasen der CASHPOINT Arena mit 3:1.
Das Trainerduo Philipp und Thomas Kathan schickte seine Elf nominell in einer neuen 4-1-4-1-Formation auf das Feld. Mit Christian Giesinger, Lukas Eberhardt und Franz Marte begannen im Vergleich zur Vorsaison drei neue Akteure, wobei für Letzteren wohl mehr «neuer Alter» treffend wäre.
Grosschance Ender
In der Anfangsphase agierten beide Mannschaften vorsichtig und versuchen jeweils die 4er-Ketten sauber zu verschieben. Durch die neue, offensivere Aufstellung des FC Fraxern gelang es dem Team um die Kathans dennoch eine Grosschance über Pointner einzuleiten. Dieser legte in einem schnell ausgespielten Konter und wachen Auges weiter quer auf Ender, welcher aber aufgrund seiner Trainingsrückstände nicht mehr die Kraft hatte dem Ball genug Druck zu verleihen.
Sulz mit der Führung
Die Partie begann aus Sulner Sicht nach der ersten Schrecksekunde perfekt, denn nach nur 20 Minuten gelang die Führung. Ein gut getimter und platzierter Laufpass in die Spitze legte das falsche Stellungsspiel offen und der Sulner Angreifer schob die Kugel im 1:1 gegen Marte sauber ein.
Ausgleich nach Halbzeitpause
Nach munteren und ausgeglichenen ersten 45 Minuten kamen die Fraxner etwas aggressiver aus der Kabine. Man presste von Anfang an auf die Sulner Defensive und konnte mit einer hohen Zweikampfquote wichtige Duelle für sich entscheiden und die Sulner in die eigene Hälfte drängen. Eberhardt setzte nach einem dieser gewonnen Situationen an der Spitze durch und brachte dem FC Fraxner den verdienten Ausgleich.
Eberhardt legt sofort nach
Fraxern zeigte von Anfang an einen mutigen Auftritt und wurde dafür in Minute 62 mit der Führung belohnt. Eberhardt hatte an der 16er-Grenze genügend Raum und Ruhe einen gut platzierten Schuss abzugeben. Mit Erfolg. Der Neuankömmling zeigte nach seiner Einwechslung allgemeine eine starke Leistung und kann das Team in der Saison sicher verstärken.
Klappe zu, Affe tot
Im späteren Verlauf der Partie merkte man den Sulnern die intensive Partie an. Sie kamen zwar mit Laufpässen über die linke Seite gelegentlich zu Offensivaktion, jedoch konnte der zurückgezogene Ender seine Erfahrung voll ausspielen und einige der brenzligen Situation entscheidend stören. Alles was sonst noch durchkam, wurde vom laufstarken Innnenverteidigerduo Metzler/Kathan abgeräumt.
Ein Entlastungsangriff in Minute 77. sollte dann die endgültige Entscheidung bringen. Der pfeilschnelle Pointner tankte sich durch und verwandelte die Grosschance souverän selbst zum 3:1-Endstand.
FC Fraxern – FC Sulz 1b (3:1)
Montag, 11.03.2019, 19:15 Uhr
CASHPOINT-Arena, 3 Zuschauer
Tore: 1:0 Sulz (20.), 1:1 Eberhardt (50.), 2:1 Eberhardt (62.), 3:1 Pointner (77.)
Mei lustig war's und Spaß hamma ghabt.
Nun ist's jedoch vorbei, die Sauserei.
Am Ende war's doch laut und flüssig,
aber immer auch a bissl wollüstig.
Der FC Fraxern dankt!
Der FC Fraxern lud am 16. November 2017 zur öffentlichen Jahreshauptversammlung in der Sportanlage Kapieters, um über das abgelaufene Vereinsjahr 2017 zu berichten.
Nach dem wirtschaftlich starken Geschäftsjahr 2016 kann der FCF heuer nicht ganz so hohe, jedoch recht effektive Zahlen präsentieren. Am Ende des Jahres wird ein knappes Minus in den Büchern stehen. Aufgrund der im Verhältnnis recht hohen Platzerhaltungskosten ein respektables Ergebenis, da der FC Fraxern diesen Betrag ohne Subvention von Gemeinde und Land zu stemmen weiss. Ausgenommen: Dieses Jahr konnte erstmals die Grundförderung mit EUR 200.- vom VSV erfolgreich beantragt werden.
Die Saison 2017 bleibt sportlich nicht sonderlich in Erinnerung, denn die Mannschaft um Benjamin Fedra überstand die Hobbyliga im Mittelfeld auf Platz 4. Dies war, nach den geholten Verstärkungen aus Altach, sicher nicht der gewünschte Teamerfolg. Immerhin wurde dieser Tabellenplatz mit einem respektablen 3. Platz beim Cupturnier etwas abgerundet.
Im Vorstand des FCF hat es für das neue sportliche Jahr eine entscheidende personelle Veränderungen gegeben und beide Gremien wurden von den anwesenden FCF Mitgliedern entlastet. Mario Marte hat sein Amt als Obmann nach 30 Jahren Vereinstätigkeit übergeben. Die Nachfolge wurde von Philipp Kathan angetreten. Wir wünschen viel Erfolg!
Mei lustig war's und Spaß hamma ghabt.
Nun ist's jedoch vorbei, die Sauserei.
Am Ende war's doch laut und flüssig,
aber immer auch a bissl wollüstig.
Der FC Fraxern dankt!
Würde man Spiele rein auf Papier entscheiden, war die Partie gegen Klaus eine einfache Rechnung. Ehemaliger Bundesligaprofi (Dorta) plus hochklassige Mitspieler = Sieg gegen FC Fraxern mit kaum VFV-erfahrenen Spielern. Die Tabelle spiegelte das auch wieder. Der FC Klaus hatte vor dem Spitzenspiel gegen SF Nofel definitiv Titelchancen.
So kam es nach ca. 15 Minuten, wie es kommen musste. Klaus 3. Fraxern 0. Hätte man das Spiel dann abgepfiffen, wäre es wohl keinem aufgestoßen, da der FC Fraxern in keiner der ca. 900 Startsekunden einen Fuss auf den Boden brachte. Die Zuordnung war gegen die Klauser 4er-Kette nicht vorbereitet, das Zentrum um Dorta hatte meterweise Platz und der Baum von einem Mann im Klauser Sturm war der Fraxern Abwehr körperlich überlegen, wie eben Goliath dem David.
Doch auf dem Rasen der die Welt bedeutet, ist eben nichts berechenbar. Schön gewinnt kein Fußball, sondern (eben auch) Moral, Arbeit und Kampf. Nachdem sich das Team um Philipp Kathan die Hosen wieder hochzog, war das Spiel für das großteils Fraxner Publikum schon etwas ansehnlicher. Mit einem späten Anstandstor verabschiedete sich das Team in Grün in die Katakomben.
Das Spiel dauert 90 Minuten.
Sepp Herberger
Nach dem Wiederanpfiff standen (gefühlt) 11 neue Spieler auf dem Platz. David hatte die Steinschleuder gefunden und zielte damit aufs Klauser Tor. Die Offensive funktionierte wieder. Philipp Kathan erzielte aus 30 Metern über den weit rausgerückten Torwart das zwischenzeitliche 3:3. Marke Traumtor. Nun rochen die Fraxner Wölfe den Angstschweiß der hochklassigen Gegner. Die Klauser wurden immer unruhiger, die Fraxner aggressiver, spielfreudiger. Auf beiden Seiten blieben ein paar Topchancen liegen, bis die vorzeitliche Entscheidung fiel. 4:3 für den FC Fraxern. Der FC Klaus bäumte sich noch mal auf und drückte die Kirschdörfler Defensive tief in die eigene Hälfte. Doch man merkte, welches Team den Berg regelmäßig hochlaufen muss, anstatt im Klauser Wald zu relaxen. Die Kraft reichte bei manchen Aktionen der Klauser einfach nicht mehr aus und so fiel die späte Entscheidung nach zahlreichen Topchancen zum 5:3 für den FC Fraxern. Eben nach 90 Minuten und nicht nach 15...
FC Klaus - FC Fraxern 3:5 (3:1)
Mittwoch, 30.08.2017, 19:00 Uhr
Arena Karpieters